Demokratiegeschichten

Tag: Wahlen

Alle 4 Beiträge

18. März 1990: Zum ersten Mal frei wählen

Am 18. März 1990, heute vor 35 Jahren, konnten die Menschen in der damaligen DDR das erste Mal frei wählen. Vorher undemokratisch Laut der Verfassung der DDR waren die Wahlen frei und geheim, aber diesen Anspruch erfüllten sie bis 1990 in Wirklichkeit nicht. Die Wahlen waren deshalb nicht frei, weil … mehr

Die Geschichte des Wahl-O-Mat

Seit dem 6. Februar 2025 ist der Wahl-O-Mat für die anstehende Bundestagswahl online. Was steckt hinter dem bekannten Angebot und wo liegen die Stärken sowie Schwächen des Wahl-O-Mat? Grundidee und Ziele Der Wahl-O-Mat ist eine sogenannte „Voting Advice Application“, also eine Wahl-Empfehlungs-Anwendung. Oder einfach gesagt: eine Wahlentscheidungshilfe. Diese wird von … mehr

“I do solemnly swear“ – die Amtseinführung des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika

Heute findet die Amtseinführung Donald Trumps als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika statt. Damit kehrt der 45. US-Präsident (2017–2021) in sein altes Amt zurück, nachdem der Republikaner im November 2024 die Wahl gegen die Demokratin Kamala Harris gewonnen hatte. Wie so vieles in der US-Demokratie ist auch die … mehr

„Wähler, wähle!“ – die erste bundesrepublikanische Wahl

Moralisch und physisch liegt Deutschland auch 1949, vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, immer noch größtenteils in Trümmern. Doch zumindest sind die ersten Grundlagen einer demokratischen Zukunft gelegt. So erarbeitete der Parlamentarische Rat in Bonn zunächst eine republikanische Verfassung. Im Mai 1949 wurde dieses Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland … mehr