Die besondere Handlung Es ist der 13. Dezember 1919. An diesem Samstag tagt der Parteiausschuss der SPD in Berlin. Als einzige Frau im Ausschuss ist auch Marie Juchacz vor Ort, Reichstagsabgeordnete und Frauensekretärin der Partei. In dieser Sitzung richtet sie das Wort an die anderen Mitglieder und bringt eine Idee … mehr
Tag: Publikationen
Gemeinsinn Die Frage, welche Handlungen als vorbildhaft für die Demokratie angesehen werden, hat auch etwas mit dem dahinterliegenden Menschenbild zu tun. So gibt es die Auffassung, dass Gesellschaften gedeihen, wenn Individuen das für sie Bestmögliche aus sich herausholen. Dagegen steht die Position, dass für ein gutes Zusammenleben ein erhebliches Maß … mehr
Teil I findet ihr hier. Im Oktober 1990 werden die beiden deutschen Staaten, im Westen die Bundesrepublik Deutschland, im Osten die Deutsche Demokratische Republik, wiedervereinigt. Nachdem die Mauer, die Europa über Jahrzehnte getrennt hat, im Jahr zuvor gefallen ist, sind die Deutschen nun wieder ein Volk. Doch wer bildet eigentlich … mehr
„Farbe bekennen“ Die Veröffentlichung des Buches „Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte“ steht am Ende einer richtungweisenden Phase im Leben der Herausgeberinnen. Seit Sommer 1984 arbeiten die Frauen an dem Buch, in dem sie sich mit Gegenwart und Vergangenheit afrodeutschen Lebens in Deutschland auseinandersetzen. Aus einem Projekt … mehr
Einen der wenigen Versuche, einmal zu formulieren, welche konkreteren Erwartungen es an „demokratisches Verhalten“ gibt, hat 2006 die Evangelische Kirche in Deutschland unternommen und die Stellungnahme „Demokratie braucht Tugend“ veröffentlicht. Darin gibt es – unter einem moraltheologischen Blickwinkel – auch ein Kapitel „Orientierungen für eine politische Tugendlehre aus christlicher Perspektive“. … mehr
In Zeiten der Corona-Pandemie seit 2020 wurde der Blickwinkel auf besonderes Verhalten nochmals in Bezug auf manche Berufs- und Engagementfelder akzentuiert. Die Tagesthemen-Serie „Held*innen des Alltags“ versuchte das Spektrum noch einmal zu weiten, wie die Titel der Sendungen verdeutlichen: Labormitarbeiterin, Krankenhaus-Seelsorger, syrische Familie näht Masken für Krankenhäuser, die Physiotherapeutin, die … mehr
Teil I findet ihr hier. Kontinuitäten von Diskriminierung und NS-Zeit Bezeichnend ist ein Urteil des Bundesgerichtshofes von 1956, das feststellt, dass nicht „rassenideologische Gesichtspunkte“ für die Verfolgung der Sinti und Roma bis 1943 verantwortlich seien, sondern die „asozialen Eigenschaften der Zigeuner“. Diese zutiefst rassistische Einschätzung des obersten deutschen Gerichts offenbart … mehr
Ein Hungerstreik bis zur Erschöpfung Am 4. April 1980, es ist Karfreitag, versammeln sich zwölf Sinti in der Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau bei München. Ihr Sprecher, der 33 Jahre alte Sinto Romani Rose, kündigt einen Hungerstreik an. Die Hauptforderungen der Streikenden sind die offizielle Anerkennung des NS-Völkermords … mehr
Ehe eine Person zum Role Model wird, muss ihre Handlung erst einmal einen gewissen Bekanntheitsgrad erfahren. Mit der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland „dankt der Staat für herausragende persönliche Leistungen für das Gemeinwohl“, heißt es in den Informationen des Bundespräsidenten dazu. Für die Jahre von 2010 bis 2019 liegt … mehr
Viele Menschen vereint ein Unbehagen an der derzeitigen politischen Situation. Sie sind erschüttert über Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit, darüber, dass demokratiefeindlichen Einstellungen auch Taten folgen. Zugleich gibt es ein Gefühl, dass etwas fehlt, dass es nicht reicht, nur Missstände anzuprangern. Eine positive Identifikation mit Demokratie Ferda Ataman, Mitgründerin der Neuen … mehr
Die deutsche Erinnerungskultur ist geprägt vom Gedenken an NS-Terrorherrschaft und SED-Unrecht. Die Notwendigkeit, an diese dunklen Phasen der deutschen Geschichte zu erinnern, ist nicht verhandelbar. Doch die Vergangenheit ist vielfältig: In der deutschen Geschichte finden sich auch zahlreiche Beispiele für demokratische, freiheitliche und parlamentarische Traditionen. Diese gilt es in unsere … mehr
Neueste Kommentare