Demokratiegeschichten

Tag: Märzrevolution

Alle 6 Beiträge

Märtyrer der Revolution – die Beerdigung der Märzgefallenen in Berlin

Am 22. März 1848 versammeln sich Tausende in Berlin, um den gefallenen Kämpfer:innen der Revolution zu gedenken. Denn sie hatten ihr Leben für Freiheit und Demokratie riskiert und letztlich geopfert. Die Menschen wollen zum einen ihre Trauer, aber zum anderen auch ihre Solidarität ausdrücken. Allen ist klar: Das gemeinsame Ziel, … mehr

Maximilian Dortu – Märtyrer der Revolution?

Maximilian Dortu gehört zu den populärsten Revolutionär*innen und Demokrat*innen der 1848/49er Revolution. Vor allem in seiner Geburtsstadt Potsdam.Er führte ein „kurzes Leben für die Freiheit“ und gilt als Märtyrer und Revolutionsheld. Doch wer war Max Dortu und wie kam es zu diesem Bild von ihm? Kindheit und Jugend Geboren wurde … mehr

Mathilde Franziska Anneke und ihr Kampf um transatlantische Frauenemanzipation

In der Beschäftigung mit historischer Migration geht es meist darum, welche Menschen in ein Land einwanderten. Doch Teil der Migrationsgeschichte sind auch diejenigen, die gehen. Gerade mit Blick auf die Geschichte des 19. Jahrhunderts ist Auswandern ein Massenphänomen.  So gingen zwischen 1816 und 1914 beispielsweise rund 5,5 Millionen Deutsche in … mehr

Posting Paulskirche

Große Reden, gefüllte Zuschauerränge, Fraktionstreffen in umliegenden Tagungslokalen. Vom Mai 1848 an standen Frankfurt und das dortige Paulskirchenparlament im Zentrum der politischen Aufmerksamkeit. Hier diskutierten die 587 Abgeordneten über eine deutsche Verfassung, Staatsform und vieles mehr. An sechs Tagen die Woche trafen sie sich in Ausschüssen, Fraktionen, im Plenum, Kleingruppen … mehr

13.04.1848: Beginn des „Heckerzugs“

Baden kommt einfach nicht zur Ruhe. Im Großherzogtum, bekannt für seine für die damaligen Verhältnisse liberale Kammer, schreitet die Revolution voran. Während sich in Frankfurt das Vorparlament zur Nationalversammlung trifft, gehen Teile der Badener:innen eigene Wege. Darüber berichtet im April 1848 die Neue Züricher Zeitung: Gesteigerte Unruhe im badischen Oberland … mehr

13.3. 1848: Erster Aufstand in Wien

Nun hat die Revolution auch das Kaisertum Österreich erfasst. In Wien werden die Studenten zur treibenden Kraft der Revolution. Denn am 12. März halten sie eine Versammlung in der Aula der Universität ab. Dabei verfassen sie eine Petition an den Kaiser, viele der sogenannten Märzforderungen finden sich darin wieder. Darunter … mehr