Demokratiegeschichten

Tag: Krieg

Alle 2 Beiträge

Andrej Kordochkin: Ein russisch-orthodoxer Priester über Widerstand in Zeiten des Krieges

Andrej Kordochkin war 20 Jahre als Erzpriester in der Maria-Magdalena-Gemeinde in Madrid tätig, die unter der Jurisdiktion der Russischen Orthodoxen Kirche steht. Zu Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine am 24. Februar 2022 distanzierte sich Andrej Kordochkin ausdrücklich von der Rhetorik und Agenda des Moskauer Patriarchats in Interviews, Artikeln und … mehr

Vor dem Krieg aus Bosnien-Herzegowina Geflüchtete – geduldet, aber nicht erwünscht

Anfang der 1990er Jahre zerfällt die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien. Es folgen mehrere brutale Kriege und Hunderttausende Menschen müssen ihre Heimat verlassen. Viele fliehen ganz aus der Region, zum Beispiel nach Deutschland. Ein ruhiges Leben finden aber die wenigsten von ihnen, denn ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht bekommen sie erst einmal nicht. … mehr