Louis Brody kam 1892 in Kamerun als Ludwig M‘Bebe M‘Pessa Akwa zur Welt. Später legte er sich den Künstlernamen Louis Brody zu. In Berlin wurde er ein bedeutender Schauspieler, Musiker und Aktivist, der sich für die Gleichberechtigung afrodeutscher Menschen in Deutschland einsetzte. In Kamerun Kamerun war von 1884 bis 1919 … mehr
Tag: Kolonialismus
Das Stadtviertel im Berliner Stadtteil Wedding befindet sich durch die Umbenennung von Straßennamen im Wandel vom kolonialen Flächendenkmal zu einem Lern und Erinnerungsort an den antikolonialen Widerstand und der Unabhängigkeit afrikanischer Nationen. Die Entstehungsgeschichte des Afrikanischen Viertels zeigt, dass der Kolonialismus in der deutschen Öffentlichkeit ein prominenter Gegenstand gewesen war, … mehr

Im 19. Jahrhundert steigt Großbritannien zur mächtigsten Nation der Welt auf. Die britische Regierung herrscht zum Zeitpunkt der größten Ausdehnung des British Empire (1922) über mehr als 450 Millionen Menschen, also etwa ein Viertel der Weltbevölkerung. So haben die Entscheidungen, die in London getroffen werden, lange Zeit Einfluss auf Menschen … mehr
Neueste Kommentare