Demokratiegeschichten

Tag: DDR

Alle 25 Beiträge

Einfach mal „Nein“ sagen: Kommunalwahlen in der DDR

Wahlen sind eines der wichtigsten Elemente eines demokratischen Systems. Für die Partei oder Person stimmen, die man am geeignetsten findet? Eine Wahlkabine nutzen, damit keiner mitbekommt, wen man wählt? Oder gar nicht wählen gehen, weil man sich nicht entscheiden kann? Alles kein Problem in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2024. … mehr

Berliner Appell: Frieden schaffen ohne Waffen!

Wenn es in Europa Krieg geben wird, so kann dieser Krieg nur ein Atomkrieg sein. Er wird Europa in eine Wüste verwandeln. Die in Europa in Ost und West angehäuften Waffen werden uns nicht schützen, sondern uns töten. Das ist ihre einzige Bestimmung. Berliner Appell – Frieden schaffen ohne Waffen!, … mehr

Die Unterstützung der Opposition in der DDR aus DDR-Migranten II

Teil I dieses Beitrags ist hier zu finden. Die Unterstützung demokratischer Bewegung aus dem Ausland in diktatorischen oder autokratischen Staaten ist aktueller denn je. Schauen wir etwa auf die belarussische Bürgerrechtlerin Maryja Kalesnikawa. Bis 2020 lebte die Musikerin in Deutschland und schloss sich dann der belarussischen Demokratiebewegung an. Seit Herbst … mehr

Die Unterstützung der Opposition in der DDR durch DDR-Migranten I

Sind DDR-Flüchtlinge oder Ausgebürgerte aus der DDR nach Westdeutschland Migrant:innen? Wir sprechen in diesem Fall von Binnenmigration. Zwar erlebten die Migrant:innen keine sprachliche Veränderung und geografisch war die Distanz nicht groß. Dafür migrierten die Menschen in ein politisch, sozioökonomisch und kulturell völlig anderes System, das ihnen nicht vertraut war. Sie … mehr

Die SPD und die (deutsche) Wiedervereinigung

Vor dreiunddreißig Jahren, am 3. Oktober 1990, trat die „Deutsche Demokratische Republik“ der „Bundesrepublik Deutschland“ bei. Dies war ein Ergebnis der Friedlichen Revolution, an der sich 1989 und 1990 große Teile der ostdeutschen Bevölkerung beteiligten. Doch der Beitritt der DDR zur BRD und der Erhalt des Grundgesetzes waren nicht selbstverständlich. … mehr

Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie

Nur wenige Wochen nach Errichtung der Berliner Mauer, kam es zu einer Konfrontation zwischen amerikanischen und russischen Panzern. 16 Stunden lang standen sich beide Seiten schussbereit gegenüber. Vorausgegangen war eine Provokation des DDR-Innenministeriums. Amerikanische Militär-Angehörige in Zivil sollten sich am Grenzübergang ausweisen. Das widersprach jedoch den getroffenen Vereinbarungen. Deshalb fuhren … mehr

Eine Initiative mit klarer Forderung: Die Gründung von „Demokratie jetzt“

Die Wendezeit 1989/90 in der DDR ist geprägt von vielen verschiedenen Akteur:innen, Gruppen und Bewegungen. Sie alle hatten unterschiedliche Vorstellungen davon, wie es mit ihrem Staat weitergehen sollte. Eine dieser Initiativen trägt ihre wichtigste Forderung unverkennbar im Namen: Demokratie Jetzt. Mehr Demokratie in Ost und West Die Initiative Demokratie Jetzt … mehr

„DU SOLLST gute Taten für den Sozialismus vollbringen“ – Staatsideologie und Kirchen in der DDR

Im Rahmen des V. Parteitages der SED im Juli 1958 verkündete Walter Ulbricht die sogenannten „Zehn Gebote für den neuen sozialistischen Menschen“. Unverkennbar ahmte der damalige Regierungschef der DDR damit die biblischen Gebote des Alten Testaments nach. Was westliche Medien amüsiert als peinliche Übertreibung abtaten, stand in der DDR stellvertretend für die … mehr

Flucht aus der DDR: Durchs Wasser

In der Reihe Flucht aus der DDR möchten wir Geschichten von Menschen erzählen, die aus der DDR geflohen sind, um ihren Traum eines demokratischen Lebens zu verwirklichen. Die Fluchtversuche wurden auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen unternommen. Was sie alle eint, ist der unglaubliche Mut derjenigen, die bereit sind, ihr … mehr

Flucht aus der DDR: Unter der Mauer hindurch

In der Reihe Flucht aus der DDR möchten wir Geschichten von Menschen erzählen, die aus der DDR geflohen sind, um ihren Traum eines demokratischen Lebens zu verwirklichen. Die Fluchtversuche wurden auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen unternommen. Was sie alle eint, ist der unglaubliche Mut derjenigen, die bereit sind, ihr … mehr

Flucht aus der DDR: Mit Fahrzeugen über die Grenze

In der Reihe Flucht aus der DDR möchten wir Geschichten von Menschen erzählen, die aus der DDR geflohen sind, um ihren Traum eines demokratischen Lebens zu verwirklichen. Die Fluchtversuche wurden auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen unternommen. Was sie alle eint, ist der unglaubliche Mut derjenigen, die bereit sind, ihr … mehr

Flucht aus der DDR: Über die Mauer hinweg

In der Reihe Flucht aus der DDR möchten wir Geschichten von Menschen erzählen, die aus der DDR geflohen sind, um ihren Traum eines demokratischen Lebens zu verwirklichen. Die Fluchtversuche wurden auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen unternommen. Was sie alle eint, ist der unglaubliche Mut derjenigen, die bereit sind, ihr … mehr

Flucht aus der DDR – die neue Blog-Reihe

Die Geschichte kennt viele Beispiele von Menschen, die vor Unterdrückung und Willkürherrschaft geflohen sind. Ihr Ziel war es, in Freiheit leben zu können. Zahlreiche unserer Demokratiegeschichten handeln bereits davon, was diese Menschen bereit waren, für dieses Bestreben zu opfern. In einer neuen Reihe möchten wir nun Geschichten von Menschen erzählen, … mehr

Wolfgang Thierse – Der Vater Courage der Demokratie

Leider stammt der Begriff „Vater Courage“ nicht von mir. Den haben die Jusos schon 2010 für Wolfang Thierse geprägt. Damals nahm Thierse als Bundestagsvizepräsident an einer Sitzblockade gegen einen Neonazi-Aufmarsch teil. Thierse kann nerven, ohne Frage. Aber er ist einer der wenigen Querköpfe und Gegen-den-Strom-Schwimmer, die wir haben. Und die … mehr

DDR für Kinder erklärt

Vor einiger Zeit hatten wir einen Beitrag darüber, wie man Kindern Demokratie erklären kann. Nun naht am 3. Oktober der Tag der Deutschen Einheit. Doch wie erklärt man Kindern, was es mit DDR, Friedlicher Revolution und Wiedervereinigung auf sich hat? Ein paar Seiten, Filme und Bücher, die dabei helfen, haben … mehr

Frauen für den Frieden

Spielzeugpanzer im Kindergarten, Besuch von Kasernen der Nationalen Volksarmee, Wehrkundeunterricht als Pflichtfach. Das alles und mehr war zu Beginn der 1980er Jahre in der DDR normal. Schließlich befand man sich im Kalten Krieg, das Wettrüsten zwischen den USA und Verbündeten sowie der Sowjetunion hielt an. In diesem angespannten Klima erließ … mehr

Volkskammerwahl 1990 – Dresdner Dachbodenfund als Seismograf der Gesellschaft

Mitten bei sich zu Hause spannende historische Dokumente ausgebreitet zu haben und sich diese wochenlang anschauen zu können – das würde wohl bei vielen Geschichtsinteressierten Begeisterung auslösen. Genau diese Chance hatten wir (meine Mitschülerin Louisa Barth und ich), als uns ein ehemaliger Lehrer rund 600 Wahlkampfmaterialien der Volkskammerwahl der DDR … mehr

„Willy Brandt ans Fenster“

Mein letzter Besuch in Erfurt dauerte 45 Minuten, so viel Umsteigezeit blieb am Bahnhof. Aber es reichte für einen Latte Macchiato und ein sehr großes Stück Kuchen im „Willy B.“ gegenüber dem Hauptbahnhof am Willy-Brandt-Platz. Ziemlich viel Willy Brandt in Erfurt? Kein Wunder, der Mann war schon mal da. Am … mehr

18. März 1990: Erste freie Wahl in der DDR

„Zum ersten Mal haben heute in der DDR die Bürger ihr Parlament frei und geheim wählen können und sich dabei überraschend klar entschieden. Mit großem Abstand wurde die CDU stärkste Partei. […] Großer Verlierer der Wahl sind die Sozialdemokraten, die in Meinungsumfragen lange Zeit vorn gelegen hatten. Dem gegenüber konnte … mehr

Schwerter zu Pflugscharen – 19.11.1980: Ende der ersten Friedensdekade

Ausgerechnet ein sowjetisches Bildmotiv verbunden mit einem Bibelzitat wird zum Symbol der Friedensbewegung der DDR. „Schwerter zu Pflugscharen“ – um einen Zufall handelt es sich hierbei allerdings nicht. Warum „Schwerter zu Pflugscharen“ ? Das Motiv, das sich ab 1980 auf Lesezeichen, Aufnähern, Plakaten etc. fand, geht auf eine Bronze-Skulptur des … mehr