Am 3. Mai 1791 unterzeichnete der polnische König Stanislaw II. August Poniatowski eine neue, moderne Verfassung für den polnisch-litauischen Doppelstaat. Sie war Rousseaus Idee der Volkssouveränität und Montesquieus Lehre von der Gewaltenteilung verpflichtet, sie schränkte die Privilegien des Adels ein, gestand dem Bürgertum politische Rechte zu und gewährte den leibeigenen … mehr
Diese sogenannte sexuelle Revolution setzte etwa Mitte der 1960er Jahre in der damaligen Bundesrepublik ein. Sie erreichte im Zuge der Proteste der 68er-Studierendenbewegung Ende der 1960er Jahre einen vorläufigen Höhepunkt und hat das Empfinden und die Einstellung großer Bevölkerungskreise in sexuellen Fragen nachhaltig beeinflusst. „Wer zweimal mit derselben pennt, gehört … mehr
Als die Frankfurter Nationalversammlung Ende März 1849 schließlich die sogenannte Paulskirchenverfassung verabschiedet, gehen anstrengende Verhandlungen zu Ende. Es gab viele Punkte, an denen sich die Abgeordneten zunächst nicht einig waren. Doch letztlich haben sie sich für einen kleindeutschen Nationalstaat, also ohne das habsburgische Österreich, unter preußischer Führung entschieden. Reichsoberhaupt soll … mehr
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde. Immanuel Kant, Gesammelte Schriften. Hrsg.: Bd. 1–22 Preussische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Berlin 1900ff., AA IV, 421. Nur bei wenigen Sätzen kann … mehr
Inwiefern politische Diskriminierung? – Was sind „Die Berufsverbote“? In diesem Zusammenhang, d.h. außerhalb des Strafrechts, wird darunter die Anwendung des Beschlusses der Ministerpräsidenten der Länder und des Bundeskanzlers vom 28. 1. 1972 zur „Beschäftigung von rechts- und linksradikalen Personen im öffentlichen Dienst“ verstanden. Vor jeder Einstellung in den öffentlichen Dienst … mehr
Der Norddeutsche Bund war ein von Preußen dominiertes staatliches Gebilde nördlich des Mains. Der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck schmiedete ihn nach dem Sieg über Österreich als Gegengewicht zum Habsburgerreich. Nachdem sich dann wenige Jahre später der Sieg des Bundes und seiner süddeutschen Verbündeten im Krieg gegen den Frankreich noch … mehr
Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 stürzte Russland in eine wirtschaftliche Krise, die den Großteil der russischen Bevölkerung hart traf. Nur einige wenige sollten am Ende der 1990er Jahre als (umso größere) Gewinner aus ihr hervorgehen. Nicht nur, aber auch aufgrund der wirtschaftlichen Not kam es zwischen dem Kongress der … mehr
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts läuft in Europa nichts ohne Napoleon Bonaparte, den Kaiser der Franzosen. So schließt 1805 auch der bayerische Kurfürst ein Bündnis mit Frankreich. Anschließend muss Bayern zusammen mit seinem neuen Verbündeten Krieg gegen Österreich führen, an dessen Seite es fünf Jahre zuvor noch gegen Frankreich gekämpft … mehr
Was haben das Lied „Sister Suffragette“ aus dem Musical Mary Poppins und Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London gemeinsam? Richtig: Beide würdigen Emmeline Pankhurst und die Frauenbewegung – jedoch auf sehr unterschiedliche Weise. Wer war Emmeline Pankhurst? Emmeline Pankhurst, geborene Goulden, kam 1858 in Manchester zur Welt. Ihre Eltern, Robert Goulden … mehr
Angesichts der zahlreichen Krisen, mit denen sich die Demokratie derzeit konfrontiert sieht, ist das Bedürfnis vieler Menschen, „etwas tun“ zu wollen, mehr als nachvollziehbar. Die Erkenntnis, dass es keinen Katalog an Handlungsanweisungen gibt, die sich schnell anwenden lassen und sofort ist die Demokratie gerettet, ist hierbei zwar ernüchternd, aber notwendig. … mehr
Eine Ausstellung über Anerkennung in der Migrationsgesellschaft Wie kamen und kommen Menschen in unserer Gesellschaft an? Wie werden sie hier wahrgenommen, behandelt und gesehen – im Beruf und in der Gesellschaft? Welche Rolle spielen dabei Geschlecht, Rassismus, soziale Herkunft sowie finanzielle Verhältnisse? Anders formuliert: „Was ist der Mensch wert?” Dies … mehr
Was fasziniert uns an Politik? Man denkt da zweifelsohne an die vielen Beispielen von Menschen und Gruppen, die sich für eine gute Sache eingesetzt haben, Politikern, die sich aus voller Überzeugung jeden Tag hart für ihre Wählerinnen und Wähler einsetzen oder an die Sternstunden der politischen Debatte im Parlament. Jedoch … mehr
Im Sommer 1819 hatte Großkolumbien erfolgreich die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Spanien erkämpft. Als es sich dann knapp zehn Jahre später in drei kleinere Staaten aufspaltete, entstand unter anderem das heutige Kolumbien. Es sollte allerdings noch über ein halbes Jahrhundert dauern, bis es eine stabile Verfassung bekam – und dann … mehr
Historische Gesamtüberblicke („Gesamtdarstellungen“ wollen es ja von vorneherein nie sein) haben, je nach Thema, oft einen schweren Stand. Den einen Kritiker:innen sind sie anhand zu vieler Teilaspekte in ihrer Gesamtheit dann doch zu oberflächlich. Den anderen blenden sie zu viele entscheidende Perspektiven aus, weil sie sich zu sehr auf einige … mehr
Das 19. Jahrhundert war das Zeitalter des Konstitutionalismus. Eine Verfassung zu haben, war auch in Monarchien ein Zeichen von Modernität und, in manchen Fällen, schlicht eine Notwendigkeit. Selbstverständlich waren nicht alle davon demokratisch, doch bildeten sie – im Idealfall – den Rahmen, in dem verantwortungsvolles Regierungsverhalten stattfand und Untertanen gewisse … mehr
Polizisten, die auf hilflose Menschen am Boden einschlagen. Tränengas, Knüppel, Verletzte. Das sind die Bilder, die am 7. März 1965 über die Fernseher der USA flackern. Sie bringen dem Tag den Namen „Bloody Sunday“ ein. Die Vorgeschichte Ort des Geschehens ist die Kleinstadt Selma in Alabama. Dort sind Anfang der … mehr
Nicht einmal zwei Monate war es her, dass der Januaraufstand Berlin erschütterte. Doch Anfang März verhängte das preußische Staatsministerium den Ausnahmezustand über Berlin. In den darauf folgenden Märzkämpfen kamen über 1.000 Menschen ums Leben. Der Beginn: Ein Generalstreik Ähnlich wie im Januar spielte auch im März 1919 die Unzufriedenheit mit … mehr
Es wirkt paradox: Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland hat als eines von wenigen Ländern keine kodifizierte Verfassung. Trotzdem besitzt es eine der ältesten Parlamentstraditionen überhaupt. Auch sein Verfassungsrecht reicht bis ins Mittelalter zurück. Wie passen diese Punkte zusammen? Eines unter vielen Im Gegensatz zu anderen Staaten verfügt das Vereinigte … mehr
Es gibt einzelne Wörter aus der Geschichte, die es einem kalt den Rücken herunterlaufen lassen. So zum Beispiel „Apartheid“. Der Begriff („Getrenntheit“) meint die staatlich verordnete und konsequent durchgesetzte Rassentrennung in Südafrika, vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die weiße Minderheit hatte die politische und wirtschaftliche Macht … mehr
Wir Frauen sind uns sehr bewusst, dass in zivilrechtlicher wie auch in wirtschaftlicher Beziehung die Frauen noch lange nicht die Gleichberechtigten sind. Wir wissen, dass hier noch mit sehr vielen Dingen der Vergangenheit aufzuräumen ist, die nicht von heute auf morgen aus der Welt zu schaffen sind. Es wird hier … mehr
Neueste Kommentare