Am 26. März 1872 standen die Sozialdemokraten August Bebel, Wilhelm Liebknecht und Adolf Hepner vor Gericht. Die Anklage lautete auf Hochverrat. Hintergrund war ein Friedensvorschlag, den Bebel und Liebknecht im Juli 1870 im Reichstag des Norddeutschen Bundes eingebracht hatten. Zu dieser Zeit waren die deutschen Länder im Krieg mit Frankreich. … mehr
Kategorie: Demokratie in 200 Worten
Hedwig Dransfeld war römisch-katholisch. Ein ungewöhnlicher Einstieg, um jemanden vorzustellen. Zumal man Dransfeld auch als Politikerin, Frauenrechtlerin oder Lehrerin vorstellen könnte. Doch ihr Glauben und die Kirche waren prägend für Hedwig Dransfelds Engagement. Seit 1905 arbeitete sie für die Zeitschrift „Die Christliche Frau“. Von 1912 bis 1924 war sie zudem … mehr
30 Jahre herrschte in Europa Krieg, Protestanten und Katholiken kämpften gegeneinander. Drei Jahre lang verhandelten die europäischen Mächte in Münster und Osnabrück, bis sie einen Friedensvertrag schließen konnten. Am 24. Oktober 1648 war endlich der offizielle Tag des Friedensschlusses. Die Verhandlungen und der Vertrag gingen als „Westfälischer Frieden“ in die … mehr
[…] Vor aller Staatsform ist Demokratie vor allem und grundlegend eine Haltung der Achtung und Hochachtung der Menschen voreinander. Demokratie ist die Vereinbarung, einander zuhören und verstehen zu wollen und die Entscheidungen, die dann nach rechtsstaatlichen Regeln getroffen werden, zu respektieren und zu akzeptieren. Demokratie ist ein Weg, Demokratie ist … mehr
„Die Frauenfrage ist zwar zum großen Teil Nahrungsfrage, aber vielleicht in noch höherem Maße Kulturfrage, (. . .) in allererster Linie aber ist sie Rechtsfrage, weil nur von der Grundlage verbürgter Rechte (. . .) an ihre sichere Lösung überhaupt gedacht werden kann.“ Wo andere Konflikten aus dem Weg gingen, … mehr
Letztes Jahr feierte das Grundgesetz seinen 70. Geburtstag. Doch ohne die Arbeit des Parlamentarischen Rats wäre es nie so weit gekommen. Am 1. September 1948 trafen sich in Bonn zum ersten Mal 65 Frauen und Männer, um eine Verfassung zu erarbeiten. Noch am selben Tag wurde der spätere Bundeskanzler Konrad … mehr
Am 1. Juli 2020 übernahm Deutschland turnusgemäß für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft. Es ist der dreizehnte deutsche Vorsitz seit Unterzeichnung der Römischen Verträge im Jahr 1957. Zu diesem Anlass gab das Bundesfinanzministerium am 2.7.2020 eine 80 Cent Briefmarke heraus. Während der EU-Präsidentschaft hat Deutschland den Vorsitz im Rat der … mehr
So zog Clara Zetkin 1911 über die Feier des ersten Frauentags in Deutschland in der sozialdemokratischen Zeitschrift „Gleichheit“ Fazit. Gemeinsam mit Käte Duncker war sie im Jahr zuvor auf der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen gewesen. Dort hatten sie am Beschluss über den Internationalen Frauentag mitgewirkt. Eine große Forderung der … mehr
Seit ein paar Tagen bietet sich auf unserer Arbeitsstelle ein ungewöhnliches Bild: Einige der Fenster, die zur Stauffenbergstraße zeigen, sind mit Stoffbahnen verhangen. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um Vandalismus, sondern eine gezielte Aktion der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Vielleicht sind den Berliner*innen unter euch diese Plakate/Poster an anderen Stellen … mehr
Also wir reden alle davon, dass wir etwas aktiver für unsere Demokratie eintreten sollen. Da kann ich doch mal auf mein Fahrrad steigen, um einen verirrten Brief zuzustellen! Solch ein Telefonat habe ich vor einigen Tagen mit der Nachbarin eines unserer Mitglieder geführt. Der Herr selbst war innerhalb des Ortes … mehr
Neueste Kommentare