Wer Kinder hat oder mit Kindern zu tun hat, wird das kennen: Ab einem bestimmten Alter wollen sie einfach alles wissen. Und kindliche Neugier ist etwas Schönes, was man in der Regel fördern will.
Manchmal ist es aber gar nicht so einfach, der Wissbegier gerecht zu werden. Denn auf eine Frage wie „Was ist eigentlich Demokratie?“ muss man erstmal eine Antwort finden. Und die dann auch noch in kindgerechten Worten ausdrücken!
Ein Elternratgeber können und wollen wir nicht sein. Aber ein paar Internetseiten für kleine und große Leute, auf denen Themen rund um Demokratie mit einfachen Worten erklärt werden, haben wir hier zusammengestellt.
Die Maus-Themenseite
Jeden Sonntag läuft sie auf ZDF und KiKa, Generationen von Kindern sind mit ihr großgeworden. Die „Sendung mit der Maus“ erfreut sich seit 1971 ungebrochener Beliebtheit. U.a. in den „Lach- und Sachgeschichten“ erklären Armin, Christop, Ralph und Malin, was es mit Dingen auf sich hat, denen Kinder im Alltag begegnen.

Für Demokratie gibt es sogar eine eigene Themenseite mit einer Sammlung von Videos. Wahlen, Grundgesetz, zu Gast im Auswärtigen Amt – das sind ein paar Beiträge, die sich auf der Seite finden.
Dafür, dass sie Kindern seit Jahren die Welt erklärt, hat die Maus übrigens 2019 den Mausverdienstorden erhalten 🙂 Und noch etwas ließe sich feiern: Heute wird Armin Maiwald, Miterfinder der Maus und zu sehen in den Lach- und Sachgeschichten, 80 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!
Logo – Nachrichten für Kinder
Seit 1988 (damals ZDF, ab 1997 KiKa) gibt es mit logo! eine Nachrichtensendung für Kinder. Einmal am Tag berichten die Moderator*innen für 10 Minuten kinderfreundlich über aktuelle Nachrichten. Weitere Nachrichten, die Nachricht des Tages und Themenseiten gibt es auf der Internetseite.

Auch bei der Produktion sind teilweise Kinder beteiligt. Seit 2002 sind die logo!-Kinderreporter unterwegs. Mit Hilfe von erwachsenen Redakteur*innen überlegen sie sich Themen und Fragen, die sie stellen möchten.
Hannisauland:
Auf Hannisauland, der Kinderseite der Bundeszentrale für politische Bildung finden sich u.a. Comics, Buch-und Filmtipps und ein Kalender mit Ereignissen aus der Weltgeschichte. Kinder haben außerdem die Möglichkeit, im Lexikon nach Begriffen zu suchen und Fragen an die Redaktion zu stellen.

FragFINN.de
fragFINN ist eine Suchmaschine für Kinder. Über die Suchleiste kommen sie auf circa 11.000 Seiten, die für 6-12 Jährige geeignet sind. Diese Internetseiten wurden zuvor redaktionell von Medienpädagogen auf ihre Sicherheit und Eignung geprüft. Informationen über die Kriterien für die Whitelist finden sich hier.

Auf fragFINN.de finden sich außerdem Surf- und Linktipps, das „Video des Tages“, Nachrichten speziell für Kinder, sichere Chaträume und Communities sowie Onlinespiele. Tipps zum Suchen und Finden sind in der Rubrik „problemLÖSER“ zusammengestellt. Und wer der Meinung ist, dass eine Website doch für Kinder geeignet ist, kann diese über den Alarmbutton „Website melden“.
Speziell für den Einsatz im Schulunterricht gibt es eine eigene Startseite: www.schule.fragFINN.de. Hier steht die Suchfunktion noch stärker im Fokus. Lehrer und Multiplikatoren finden im Pädagogenbereich Materialien für den Unterricht sowie Quellen und Linktipps. fragFinn gibt es auch als kostenlose App für Smartphones und Tablets.
Sesamstraße – Eine Möhre für zwei
Ein kleiner Beitrag aus der Sesamstraße: Wolle und Pferd haben beschlossen, ihre Möhre neu zu streichen. Aber sie können sich einfach nicht auf eine Farbe einigen: rot oder gelb? Ihr Freund Günni schlägt vor, die Sache demokratisch zu lösen. Aber was bedeutet das?
Staatssekretär Grübeldong-Schlichterbeck klärt auf. Demokratische Lösungen finden, das heißt, dass die Mehrheit entscheidet. Und wie kriegt man eine Mehrheit? Na, ganz einfach: Durch Wahlen.
Plötzlich finden sich Pferd und Wolle im Wahlkampf um die Möhrenfarbe wieder.

Bald ist der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit. Zu diesem Anlass haben wir einen ähnlichen Beitrag „DDR für Kinder erklärt“ verfasst.
2 Kommentare
Gemma Knowles
24. Juli 2020 - 23:11Vielen Dank für diese Schatztrühe. ICh habe mich schon gefragt, was ich mit den Kindern machen werde im Sommerferien. Jetzt habe ich etwas das ich benutzen kann 🙂
Annalena B.
27. Juli 2020 - 9:21Sehr gerne 🙂 Viel Spaß beim Schauen!