Am Montag, 4. September 1989, entrollen zwei junge Frauen vor der Leipziger Nikolaikirche ein Plakat „Für ein offenes Land mit freien Menschen“. Ein von ihnen ist die 20-jährige Katrin Hattenhauer. Sie ist klein und drahtig. Ihre langen braunen Haare sind in einem einem losen Zopf geflochten. Zu einer dunklen Stoffhose … mehr
Schon seit Anfang der 1980er Jahre trafen sich Leipziger in der zentral gelegenen Nikolaikirche montagabends zum Friedensgebet. Grund war unter anderem das Wettrüsten in Ost und West. Ab 1986 waren auch oppositionelle Gruppen an der Koordination der Gebete beteiligt. An diesem Montag, dem 4. September 1989, wird etwas anders sein. … mehr
Teil I dieses Beitrags ist hier zu finden. Die Unterstützung demokratischer Bewegung aus dem Ausland in diktatorischen oder autokratischen Staaten ist aktueller denn je. Schauen wir etwa auf die belarussische Bürgerrechtlerin Maryja Kalesnikawa. Bis 2020 lebte die Musikerin in Deutschland und schloss sich dann der belarussischen Demokratiebewegung an. Seit Herbst … mehr
Sind DDR-Flüchtlinge oder Ausgebürgerte aus der DDR nach Westdeutschland Migrant:innen? Wir sprechen in diesem Fall von Binnenmigration. Zwar erlebten die Migrant:innen keine sprachliche Veränderung und geografisch war die Distanz nicht groß. Dafür migrierten die Menschen in ein politisch, sozioökonomisch und kulturell völlig anderes System, das ihnen nicht vertraut war. Sie … mehr
Heute vor 50 Jahren, am 11. September 1973, gegen 6:20 Uhr klingelt das Telefon von Chiles Präsident Salvador Allende. Er erfährt, dass die Streitkräfte seines Landes gegen ihn putschen. Kurz darauf begeht der linke Politiker Suizid. Eine Militärjunta unter General Augusto Pinochet übernimmt die Macht. Die Obristen internieren und töten … mehr
Am Samstag starb Lore Maria Peschel-Gutzeit. Zu ihren Ehren veröffentlichen wir diesen Blogbeitrag von 2020 erneut. „Frau H.“ so nennt Lore Maria Peschel-Gutzeit jene Frau in ihrer Autobiographie „Selbstverständlich gleichberechtigt“. Wie sie selbst ist Frau H. Mitte der 1960er Jahre Richterin am Hamburger Landgericht. Eine gute und angesehene Richterin, betont … mehr
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 2. März 2021, dem 90. Geburtstag Michail Gorbatschows veröffentlicht. Wir haben ihn aus Anlass seines Todes nochmal neu veröffentlicht: Heute wird Michail Gorbatschow, der ehemalige Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, 90 Jahre alt. Ab Mitte der 1980er-Jahre wollte er mit Glasnost und Perestroika sein … mehr
Carl Schurz wurde 1829 in Liblar bei Köln geboren. Er gehörte zu den 1848er Revolutionären und wurde nach seiner Migration in die USA ein progressiv-engagierter Politiker. Von Rastatt in die Schweiz weiter nach England Nach dem Ende der Revolution von 1848 und dem Dresdner Maiaufstand von 1849 schloss sich Schurz … mehr
Leider stammt der Begriff „Vater Courage“ nicht von mir. Den haben die Jusos schon 2010 für Wolfang Thierse geprägt. Damals nahm Thierse als Bundestagsvizepräsident an einer Sitzblockade gegen einen Neonazi-Aufmarsch teil. Thierse kann nerven, ohne Frage. Aber er ist einer der wenigen Querköpfe und Gegen-den-Strom-Schwimmer, die wir haben. Und die … mehr
Am 18. September 1961 geht die Nachricht um den Erdball: Das Flugzeug der UN, mit Dag Hammarskjöld und 15 weiteren Menschen an Bord, ist in der Provinz Katanga in Afrika kurz vor der Landung abgestürzt. Man fand das Flugzeug ausgebrannt und die Toten ringsum verstreut. Die Aufklärung des Absturzes wurde … mehr
Der Kniefall Willy Brandts vor dem Denkmal des Warschauer Ghettos am 7. Dezember 1970 gilt heute als eine der bedeutendsten Momentaufnahmen in der Geschichte der Bundesrepublik. Damit ist er ein Bild für ihre Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit. Jedoch war vor 50 Jahren die stumme Demutsgeste des deutschen Bundeskanzlers noch hoch … mehr
[…] Vor aller Staatsform ist Demokratie vor allem und grundlegend eine Haltung der Achtung und Hochachtung der Menschen voreinander. Demokratie ist die Vereinbarung, einander zuhören und verstehen zu wollen und die Entscheidungen, die dann nach rechtsstaatlichen Regeln getroffen werden, zu respektieren und zu akzeptieren. Demokratie ist ein Weg, Demokratie ist … mehr
Am 1. Juli 2020 übernahm Deutschland turnusgemäß für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft. Es ist der dreizehnte deutsche Vorsitz seit Unterzeichnung der Römischen Verträge im Jahr 1957. Zu diesem Anlass gab das Bundesfinanzministerium am 2.7.2020 eine 80 Cent Briefmarke heraus. Während der EU-Präsidentschaft hat Deutschland den Vorsitz im Rat der … mehr
Annemarie Renger (1919- 2008), SPD-Politikerin, 1953 – 1990 Mitglied des Deutschen Bundestages, war als erste Frau von 1972 – 1976 Präsidentin und von 1976 – 1990 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Erste Frau im Amt Als Annemarie Renger 1972 zur Bundestagspräsidentin gewählt wird, ist das in zweierlei Hinsicht eine Premiere. Zum … mehr
Im Sommer 1989 war ich 14 und reiste mit meiner Familie zehn Tage quer durch Polen. Und egal wo wir uns aufhielten, das Symbol der Solidarność-Bewegung und das Portrait des Papstes Johannes Paul II. schienen allgegenwärtig – als Plakat auf Marktplatzständen, in Fenstern, in Autoscheiben oder als Anstecknadel an der Jacke. … mehr
Die Legitimität jedes politischen Systems der Welt wird gerade getestet von der Corona-Realität. Wer ist mehr in Gefahr: Diktaturen oder Demokratien? Krisen sind immer auch ein Test für ein politisches System. Schauen wir in die letzten 70 Jahre zurück, haben sich Demokratien und Diktaturen in Krisen unterschiedlich geschlagen. Individuelle Persönlichkeitsrechte … mehr
Anlässlich des 100. Geburtstages veröffentlichte die Deutsche Post am 2. April eine neue Briefmarke mit dem Portrait und einem Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. Seiner eigenen Würde gibt Ausdruck, wer die Würde anderer Menschen respektiert. Richard von Weizsäcker Richard von Weizsäcker wurde am 15. April 1920 in Stuttgart … mehr
Während sich aktuell das Corona-Virus seinen Weg um die Welt bahnt, machten die Viren im Kalten Krieg zwischen Ost- und Westdeutschland anscheinend halt. Die Mauer war dicht. Auch eine Aufnahme von Patienten in Krisenzeiten über die Grenzen hinweg wäre nicht denkbar gewesen. Stattdessen wurden Epidemien zum Spielball der Propaganda in … mehr
Liebe Leserinnen und Leser,auch uns treibt die Corona-Krise um. Darum haben wir uns entschlossen, mit dem heutigen Beitrag eine neue Serie zu starten: „Mensch und Krise“. In dieser Serie werden wir auf verschiedene nationale und internationale Krisen und Katastrophen zurückschauen. Wie gingen Menschen und Staaten mit Krisen um? Wurden Rechtsgrenzen … mehr
„Zum ersten Mal haben heute in der DDR die Bürger ihr Parlament frei und geheim wählen können und sich dabei überraschend klar entschieden. Mit großem Abstand wurde die CDU stärkste Partei. […] Großer Verlierer der Wahl sind die Sozialdemokraten, die in Meinungsumfragen lange Zeit vorn gelegen hatten. Dem gegenüber konnte … mehr
Neueste Kommentare